2017 haben wir die Wahl.

Am 14. Mai wird in NRW der Landtag neu gewählt und am 24. September steht die Bundestagswahl an. Doch was bedeutet das eigentlich? Was bestimmen wir 2017 mit unserer Stimme? Wer stellt sich für welchen Posten zur Wahl und wie kann man die Wahlprogramme der Parteien besser verstehen? Diese und viele weitere Fragen stellen sich natürlich auch junge Deutsche aus Russland und suchen den Dialog mit der Politik.
Podium mit Politikern aus dem Bundestag und dem Landtag NRW
Der Dialog begann schon im Oktober 2016, als sich mehr als 70 junge Deutsche aus Russland Michaela Engelmeier, Mitglied des Deutschen Bundestages (SPD) und Ingrid Hack, Landtagsabgeordnete in NRW zu einer Podiumsdiskussion einluden. Mutig und selbstbestimmt stellten sich junge Aussiedler und Spätaussiedler hier der Frage: Führt der Wunsch nach Anerkennung in den Rechtsextremismus? – Eine Diskussion, die zeigte: Russlanddeutsche brauchen eine gute Interessenvertretung in der Landes- und Bundespolitik, damit diese auf einem besseren Fundament steht, wollen junge Aussiedler und Spätaussiedler regelmäßig mit Politikern in Austausch treten.
Wir auf dem Markt der Möglichkeiten: Der Neujahrsempfang der SPD

Am 28. Januar 2017 präsentierte der JSDR NRW sich auf dem Markt der Möglichkeiten der SPD NRW, der parallel zum Neujahrsempfang der SPD in Duisburg stattfand. Sich zeigen, vernetzen und Politik live erleben, stand für die Aktiven des JSDR NRW e. V. auf dem Plan. Eine Erfolgsgeschichte: Es sind nicht nur zahlreiche neue Kontakte mit Vereinen, Verbänden sozialen Unternehmen und Initiativen die Hand schütteln. Unser Ehrenamt wurde gewürdigt und durch Vernetzung gefördert. Ein guter Start in das Wahljahr 2017.
Aktiv im Netzwerk der Aussiedler der CDU

Seit der Gründung des Netzwerks der Aussiedler der CDU, sind auch junge Aussiedler und Spätaussiedler aktiv dabei. Während einige Aktive des JSDR NRW e. V. sich auf dem Neujahrsempfang der SPD in Duisburg zeigten, waren Mitglieder der Gruppe Bielefeld des JSDR NRW bei dem Neujahrsempfang des Netzwerkes Aussiedler der CDU. Noch am Ende 2016 auch in Essen auf dem Bundespateitag der CDU. Allen voran Julia Iwakin, Gründungsmitglied der Bielefelder Gruppe, Mitglied der CDU, Ratsmitglied in Oerlinghausen und Bundesvorsitzende des JSDR e. V. Hier trafen junge Deutsche aus Russland Heinrich Zertik, den ersten Deutschen aus Russland, der auch Bundestagsabgeordneter ist.
Mittendirn in der Politik und immer im Gespräch! Ein Jahresauftakt, der zeigt, wir wollen 2017 mit allen Parteien sprechen
U18 Wahl und vieles mehr!
Wir wollen mitmischen. Ob an den unterschiedlichen Lokalen der U 18 Wahl, an Talkrunden oder am Wahltag, junge Aussiedler und Spätaussiedler haben eine Stimme und nutzen sie lautstark für die Demokratie. Wir freuen uns bald über mehr Einzelheiten zu berichten.