
JSDR NRW e.V.
Wir sind der JSDR Landesverband NRW e. V., ein selbständiges Mitglied des bundesweit tätigen Jugend- und Studentenrings der Deutschen aus Russland e. V.
Wir sind ein freiheitlich demokratischer, überparteilicher und überkonfessioneller Kinder- und Jugendverband von und für junge Aussiedler.
In unseren Ortsgruppen haben viele Jugendliche aus ganz NRW neue Freunde gefunden, gemeinsame Aktivitäten geplant und durchgeführt. Unsere Jugendtreffen, Workshops, Seminare, Multiplikatorenschulungen, auch Familienseminare und erlebnispädagogische Angebote sind immer eine Möglichkeit zur Weiterbildung.

Die Geschichte des JSDR e.V.

Der JSDR e. V. bestrebt die Zusammenarbeit mit allen Organisationen, die sich für die Belange der Jugendlichen – Russlanddeutschen und Spätaussiedler – einsetzen und ähnliche Ziele verfolgen.
Die Jugendarbeit der Deutschen aus Russland blickt auf eine lange Tradition zurück: „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ hieß die in den 1950er Jahren entstandene Jugendvereinigung. Damals wie heute standen Themen der Identitätsfindung der russlanddeutschen Jugendlichen und ihrer Integration in der neuen Heimat Deutschland im Mittelpunkt der Verbandsarbeit.
In den 1970er und 1980er Jahren setzten sich die JSDR-Aktiven für die Menschenrechte der in der Sowjetunion lebenden Deutschen. Sie haben für ihr Ausreiserecht demonstriert und Aufklärungsarbeit in der Bundesrepublik geleistet. Die Vereinigung war bis Mitte der 1980er Jahre tätig.
Am 1. März 2008 wurde eine Jugendorganisation mit dem Namen Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland neu gegründet.
Seit 2013 arbeitet der JSDR e. V. als ein bundesweit organisierter eingetragener Jugendverband.
Die Jugendarbeit der Deutschen aus Russland blickt auf eine lange Tradition zurück: „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ hieß die in den 1950er Jahren entstandene Jugendvereinigung. Damals wie heute standen Themen der Identitätsfindung der russlanddeutschen Jugendlichen und ihrer Integration in der neuen Heimat Deutschland im Mittelpunkt der Verbandsarbeit. Nicht zuletzt wurde das über die Maßnahmen zur Vermittlung von Kenntnissen über die Geschichte der Russlanddeutschen erreicht.
In den 1970er und 1980er Jahren setzten sich die JSDR-Aktiven für die Menschenrechte der in der Sowjetunion lebenden Deutschen. Sie haben für ihr Ausreiserecht demonstriert und Aufklärungsarbeit in der Bundesrepublik geleistet. Die Vereinigung war bis Mitte der 1980er Jahre tätig.
Am 1. März 2008 wurde eine Jugendorganisation mit dem Namen Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland neu gegründet.
Seit 2013 arbeitet der JSDR e. V. als ein bundesweit organisierter eingetragener Jugendverband.
Der JSDR e. V. und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. vertreten hinsichtlich des Zeitraums vom 01.03.2008 bis zum 06.07.2013 unterschiedliche Auffassungen:
• Der JSDR e. V. ist der Auffassung, dass die Jugendarbeit von einem nicht rechtsfähigen Verein mit dem Namen „JSDR“ bzw. „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ geführt wurde, dessen Rechtsnachfolger er ist.
• Die LmDR e. V. ist der Auffassung, dass die Jugendarbeit in diesem Zeitraum von einer Abteilung der LmDR e. V. unter dem Namen „JSDR“ bzw. „Jugend- und Studentenring der Deutschen aus Russland“ geführt wurde.





Schwerer Abschied Vorfreude auf Sommercamp 2024 Am Sonntag wurden die Kinder von ihren Eltern abgeholt, welche sehr glücklich waren. Die Eltern hörten von den tollen Geschichten und bekamen durch die
Brief von Elementia Elemente wieder vereint Der Letzte Tag im Sommercamp ist für alle Kinder, Betreuer und Eltern ein besonderer Tag. Wir haben am Morgen einen Brief von Elementia erhalten,
Schnitzeljagt durch den Wald Element Feuer Am fünften Tag drehte sich alles um das Element Feuer.Das Feuer war sauer, weil die Elemente immernoch nicht im Gleichgewicht waren. Daher bekamen die
Erdfee und die kreativen Pausen Liebe, Sorgsamkeit und Naturverbundenheit Am vierten Tag suchte die Erdfee uns auf. Sie wollte, dass wir ihre Erdkraft zurückbringen indem wir ihr zeigen was Liebe,

Kontakt

Du möchtest mehr über unseren Verein wissen, dann melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns über deine Nachricht.
Übrigens, wir sind immer wieder auf der Suche nach engagierten ehrenamtlichen Helfern.

Das könnte dich auch interessieren
